Bei Zeitwertkonten vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, dass der Arbeitnehmer künftig fällig werdenden Arbeitslohn nicht sofort ausbezahlt erhält, sondern dieser Arbeitslohn beim Arbeitgeber nur betragsmäßig erfasst wird, um ihn im Zusammenhang mit einer vollen oder teilweisen Freistellung von der Arbeitsleistung während des noch fortbestehenden Dienstverhältnisses auszuzahlen.
Das Buch befasst sich mit allen praxisrelevanten Fragen rund um das Thema Zeitwertkonten. Die Darstellung erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen Flexi II-Gesetzgebung und bezieht alle rechtlich relevanten Rahmenbedingungen aus dem Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Insolvenzrecht mit ein. Erfahrungen aus der Praxis bzw. Praxisbeispiele runden das Werk ab. Im Anhang sind die wichtigsten Materialien (Gesetzestext, BMF-Schreiben usw.) abgedruckt.
Unter anderem werden erläutert:
Was sind Zeitwertkonten?
(Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Abgrenzung zu "herkömmlichen" Arbeitszeitkonten, Zwecke von Zeitwertkonten)
Arbeitsrechtliche Grundlagen für Zeitwertkonten
(Instrumente zur Einführung von Zeitwertkonten, Tarifvorrang und Tarifvorbehalt - Zeitwertkonten im Spannungsfeld von Günstigkeitsprinzip und zwingender Tarifanwendung, Betriebsvereinbarungen)
Zeitwertkonten nach der Flexi II-Gesetzgebung
(Voraussetzungen für Wertguthabenvereinbarungen, Pflichten des Arbeitgebers bei der Führung von Wertguthaben, Umwandlung von Wertguthaben in Rentenansprüche, Behandlung von Wertguthabenbeiträgen oberhalb der BBMG, Umgang mit Störfällen),
Wertguthaben in der Insolvenz
(Insolventrechtliche Behandlung von Wertguthaben, Vorgeschriebene Insolvenzsicherung, Bilanztechnische Auswirkungen verschiedener Insovenzsicherungsmodelle)
Steuerliche Behandlung von Wertguthaben
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-472-08003-9 (9783472080039)
Schweitzer Klassifikation
Dr. René Döring ist seit dem Jahre 2006 als Principal Associate in der Praxisgruppe Employment Pensions Benefit der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP am Standort Köln tätig. Bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP ist Dr. René Döring seit 2001 spezialisiert auf den Bereich der Betrieblichen Alterversorgung und sonstiger Vergütungskomponenten mit Langzeitcharakter und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis.