Dem Schutz von Opfern widmen sich mehrere Gesetzesinitiativen, europäische Richtlinien sowie "Runde Tische" und Verbände. Der Anwaltschaft kommt beim Opferschutz eine besondere Bedeutung zu, denn oft sind Anwälte die ersten Ansprechpartner für Opfer von Straftaten. Neben hoher emotionaler Intelligenz wird von Ihnen auch erwartet, dass Sie die vorhandenen Opferrechte genau kennen, die zur Verfügung stehenden Instrumentarien des Verfahrensrechts schnell und effektiv einsetzen können sowie die aktuelle Diskussion verfolgen.
In dem neuen Buch "Opferrechte" stellen erfahrene Opferanwälte und Sachverständige differenziert die Opferrechte dar - Anspruchsgrundlagen, Beweisschwierigkeiten, psychologische Hintergründe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7077-2 (9783832970772)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Opfervertretung im Strafverfahren
Trennung und Scheidung nach häuslicher Gewalt
Fragen aus dem SGB II
Opferentschädigung, Schmerzensgeld
Adhäsionsverfahren
Glaubhaftigkeitsbegutachtung
Begutachtung von Traumafolgen aus psychiatrischer Sicht
Gewaltschutz
Kinderschutz
Presserecht