Eine richtig dosierte Narkose und eine einwandfreie Beatmung sind überlebenswichtig für den betroffenen Patienten. In der Notfallmedizin können bestimmte Rahmenbedingungen die Narkose erschweren, wie Zeitdruck, nicht nüchterne Patienten oder schwieriger Atemweg. Stephan Dönitz, Rettungsassistent und Anästhesiepfleger, beleuchtet in diesem 4. Band der Reihe "Rettungsdienst kompakt" den Themenkomplex aus seinen praktischen Erfahrungen heraus und richtet sich dabei vor allem an Rettungsassistenten. Aktuelle Studien zeigen, dass erheblicher Aufklärungsbedarf über die Anästhesie bei der präklinischen Versorgung besteht. So stehen zum Beispiel notwendige Geräte nicht zur Verfügung oder werden nicht genutzt, obwohl sie mitgeführt werden. Das Buch setzt sich mit möglichen Gefahren bei der Narkose wie der unbemerkten ösophagealen Fehlintubation oder der nicht gelungenen Maskenbeatmung auseinander. Es bietet Lösungen an, derartige Situationen zu vermeiden bzw. mit ihnen umzugehen. So vermittelt es Sicherheit bei der Durchführung von Narkosen, die für viele Mitarbeiter im Rettungsdienst nicht zum "täglichen Brot" gehören. Ergänzt wird dieser kompakte Band durch eine Übersicht der wichtigsten Narkosemedikamente in der Notfallmedizin.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Illustrationen
8
58 farbige Abbildungen, 8 farbige Tabellen
durchg. vierfarb.
Maße
Höhe: 15.4 cm
Breite: 9 cm
ISBN-13
978-3-938179-27-7 (9783938179277)
Schweitzer Klassifikation