Mit einer Einführung zu Ernst Fraenkels Beitrag zur Theorie und Empirie der internationalen Politik und der internationalen Beziehung. Aus dem Inhalt: Völkerrecht und deutsch-deutsche Beziehungen. Die Rheinlandbesetzung. Das deutsche Wilsonbild. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Der Streit um die Anerkennung der DDR im Licht der politischen Wissenschaft. Internationale Politik und Weltfriedensordnung: USA- Weltmacht wider Willen. Monroe-Doktrin. Wilson und Roosevelt. Völkerrecht. Die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Konflikten der Gegenwart. Aggression. Internationale Gerichts- und Schiedsbarkeit. Völkerbund und United Nations. Öffentliche Meinung und internationale Politik.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-22883-0 (9783486228830)
Schweitzer Klassifikation