Gegenstand dieses Buches ist die Darstellung und kritische Würdigung der Besteuerung ehrenamtlicher Tätigkeit im Umsatzsteuerrecht. Dabei betrachtet der Autor neben Fragen zur Umsatzsteuerbarkeit vor allem schwierige Einzelfragen bei der Anwendung der Steuerbefreiungsvorschrift des § 4 Nr. 26 UStG. Zudem prüft er die Vereinbarkeit der Umsatzsteuerbefreiung ehrenamtlicher Tätigkeit nach § 4 Nr. 26 UStG mit den Vorgaben des europäisch harmonisierten Mehrwertsteuerrechts. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung von Protokollerklärungen zu mehrwertsteuerlichen Sekundärrechtsakten und den Folgen eines Verstoßes gegen die Vorgaben des mehrwertsteuerlichen Richtlinienrechtes.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Köln, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66184-0 (9783631661840)
DOI
10.3726/978-3-653-05848-2
Schweitzer Klassifikation
Panagiotis Dodos studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge im Bereich des Umsatzsteuerrechts und als Rechtsanwalt in Köln tätig.
Inhalt: Vorgaben zur Mehrwertbesteuerung ehrenamtlicher Tätigkeit ¿ Bedeutung von Protokollerklärungen zu mehrwertsteuerlichen Sekundärrechtsakten ¿ Vereinbarkeit der Steuerbefreiung ehrenamtlicher Tätigkeit nach § 4 Nr. 26 UStG mit dem europäischen Mehrwertsteuerrecht ¿ Unmittelbare Wirkung von Richtlinien ¿ Materieller Begriff der Ehrenamtlichkeit ¿ Auslegungsmethodik des EuGH.