Der Entgeltbegriff ist im Zusammenhang mit dem Begriff der Leistung von entscheidender Bedeutung für Tatbestand und Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer. Während andere Bereiche des Umsatzsteuerrechts mit dem Primat des Gemeinschaftsrechts schon lange leben, wurde in der deutschen Rechtspraxis die Rezeption der europäischen Vorgaben für die Definition von Leistung und Entgelt bislang vernachlässigt - verständlich, da die Sprache des Europäischen Gerichtshofs gerade hier kaum auf Anhieb zu verstehen ist.
Der vorliegende Band der Schriftenreihe widmet sich dieser Aufgabe jedoch erfolgreich und gelangt zu umwälzenden Erkenntnissen. Aus einer umfassend analysierten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs entsteht unter anderem eine neue umsatzsteuerliche Sicht auf Rabatt- und Prämiensysteme sowie auf die Leistungsbeziehungen zu Staat, Vereinen und Gesellschaften.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2004
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerabteilungen in Unternehmen, Wissenschaftler, Bibliotheken
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-62217-6 (9783504622176)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist als Jurist und Betriebswirt im höheren Dienst der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig.