Visual Basic 2008 ist ideal, um mit wenig Aufwand leistungsfähige und skalierbare.NET-Datenbankanwendungen zu erstellen. Dieses Buch eignet sich als ein Leitfaden für Datenbankprogrammierungs-Einsteiger und als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene, wobei immer der praktische Nutzen im Vordergrund steht. Dem Einsteiger werden nach dem Prinzip "soviel wie nötig" die erforderlichen theoretischen Grundkenntnisse vermittelt, der Profi findet hier eine gestraffte Nachschlagemöglichkeit für die vielfältigen Konzepte der Datenbankprogrammierung mit Visual Studio 2008. Mit diesem Ansatz stellt dieses Buch ohne unnötigen Ballast die Informationen zur Verfügung, die Sie brauchen, um schnell zu Ergebnissen zu kommen und spart Ihnen durch eine Vielzahl von universell verwendbaren Routinen eine Menge Zeit und Nerven bei der Entwicklung. Eingehend beschrieben werden dabei auch die Neuerung LINQ und ADO.NET Entity Framework.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-86645-422-4 (9783866454224)
Schweitzer Klassifikation
Walter Doberenz ist Entwickler, Dozent und Autor mit dem besonderen Schwerpunkt Datenbankprogrammierung. Bei Microsoft Press sind von ihm u. a. bereits Microsoft Access 2003 Programmierung, Datenbankprogrammierung mit Visual Basic .NET, Datenbankprogrammierung mit Visual C# .NET und Datenbankprogrammierung mit Visual Basic 6 erschienen. Daneben hat er sich auch schon als Kochbuchautor zu verschiedenen anderen Programmierthemen einen Namen gemacht.
Thomas Gewinnus ist Entwickler, Dozent und Autor mit dem besonderen Schwerpunkt Datenbankprogrammierung. Bei Microsoft Press sind von ihm u. a. bereits Microsoft Access 2003 Programmierung, Datenbankprogrammierung mit Visual Basic .NET, Datenbankprogrammierung mit Visual C# .NET und Datenbankprogrammierung mit Visual Basic 6 erschienen. Daneben hat er sich auch schon als Kochbuchautor zu verschiedenen anderen Programmierthemen einen Namen gemacht.
- Erste Schritte
- Einführung in LINQ
- SQL in Theorie und Praxis
- Datenzugriff unter ADO.NET
- Das DataSet-Objekt im Detail
- Datenbindung unter Windows Forms/WPF
- Datenbindung in ASP.NET-Anwendungen
- Reporting Services
- Crystal Report
- Access-Datenbanken
- Microsoft SQL Server-Einstieg
- Microsoft SQL Server-Programmierung
- LINQ to SQL
- Das ADO.NET Entity Framework
- Komplexbeispiel WebShop
- Zahlreiche How-to-Problemlösunge