Das Umwandlungssteuerrecht stellt eine komplexe Materie dar, da es neben detailliertem steuerlichem Fachwissen auch die Kenntnis bilanzsteuerlicher Sachverhalte erfordert. Darüber hinaus müssen auch in zunehmendem Maße europarechtliche Vorschriften berücksichtigt werden. Sind allerdings die steuerlichen Grundlagen verstanden worden, zeigt sich das Umwandlungssteuerrecht als überschaubares und nachvollziehbares System.
Die Zielsetzung dieses Lehrbuches ist es, in strukturierter und kompakter Form ein grundlegendes Verständnis des Umwandlungssteuerrechts zu erreichen. Zahlreiche Beispiele, Merksätze und Zusammenfassungen veranschaulichen die einzelnen Themenfelder. Durch abschließende Aufgaben mit Musterlösung kann der Leser sein erworbenes Wissen selbstständig prüfen. Das Buch basiert auf dem Rechtsstand 1. Januar 2005 und berücksichtigt explizit die seit dem 08.10.2004 in der EU mögliche neue Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-409-22599-1 (9783409225991)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine BWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Steuerberater Dr. Gernot Brähler ist dort Assistent.
Überblick zum Umwandlungssteuerrecht
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Personengesellschaften
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Kapitalgesellschaften
Spaltung
Einbringung