Jeder weiss, dass Raubkopien von Computerprogrammen rechtswidrig sind. Wie weit aber ist die ungefragte Nutzung von bildender Kunst erlaubt? Ist hier alles erlaubt, was am Kunstmarkt, und nicht nur hier, täglich massenhaft passiert?
Es wurde daher hier der Versuch unternommen, das Urheberrecht systematisch in allen für die bildende Kunst relevanten Aspekten darzustellen. Um den Nutzen für die bildenden Künstler möglichst hoch zu halten, wurden die einschlägigen juristischen Fragen zwar sämtlich behandelt, jedoch auf umfangreiche Wiedergaben von Paragrafenketten, Gesetzestexten und Urteilsauszügen verzichtet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Urheber, bildende Künstler, Kunstmanager, Publizisten, Verlage, Redaktionen, Galeristen, Kuratoren, Fotografen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-9804781-6-8 (9783980478168)
Schweitzer Klassifikation