Dieser Sammelband vereint die Beiträge einer Ringvorlesung, die am Arbeitsbereich 'Deutsch als Fremdsprache' des Fachbereichs Germanistik der Freien Universität Berlin stattfand. Die Zusammenstellung der Beiträge hatte zum Ziel, aktuelle Themen und Tendenzen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache zur Diskussion zu stellen. Die Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Universitäten innerhalb und außerhalb Berlins zeigen, wie vielfältig Methoden und Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sein können. Die einzelnen Beiträge bilden thematische Blöcke, die sich verschiedenen Teildisziplinen widmen. Diskutiert werden u.a. Fragen der Grammatik, neuere Entwicklungen der Spracherwerbsforschung und Fachsprachenforschung sowie Kanonfragen der Literaturwissenschaft. Weitere Themenblöcke bilden Landeskunde und interkulturelle Kommunikation.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48365-7 (9783631483657)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber sind Dozenten am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und beteiligt am Reformmodell 'Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache'.> Norbert Dittmar ist Professor für Linguistik (Grammatik, Soziolinguistik, Zweitspracherwerb).
Martina Rost-Roth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Linguistik (Gesprächsanalyse, Zweitspracherwerb und interkulturelle Kommunikation).
Die Beiträger: Norbert Dittmar, Martina Rost-Roth, Gert Henrici, Wolfgang Gladrow, Bernd Kielhöfer, Angelika Redder, Rolf Thieroff, Józef Darski, Ute Schönpflug, Dietmar Rösler, Ulrich Steinmüller, Bernt Ahrenholz, Astrid Reich, Hartmut Eggert, Mechthild Gilzmer, Hajo Bobst, Gerda Uhlisch, Hans Barkowski, Wilhelm Grießhaber, Maria Monteiro.