Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit diesen Profi-Tipps minimieren Unternehmen und Selbstständige die Steuerschuld: Der bewährte Ratgeber gibt kompetente Antworten auf alle Steuerfragen, egal ob es um die private oder die betriebliche Steuererklärung geht. Der umfangreiche, übersichtliche Lexikonteil erklärt die wichtigsten Stichworte von A - Z knapp und verständlich. Das Buch bietet geldwertes Steuerwissen auf dem neuesten Rechtsstand sowie detaillierte Informationen zu allen Steuerformularen und Anlagen. Der große Schluss-Check gibt Unternehmern und Selbstständigen die Möglichkeit, ihre Steuersparpotenziale voll auszuschöpfen.
Inhalte:
Arbeitshilfen online:
Vorwort
Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch
Abkürzungsverzeichnis
Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung 2018
Rund um die Einkommensteuererklärung
Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)
Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)
Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)
Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)
Anlage Unterhalt
Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)
Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung)
Anlage 34a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne)
Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)
Anlage R (Renten)
Anlage SO (Sonstige Einkünfte)
Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)
Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)
Teil II: Erläuterungen für die betrieblichen Steuererklärungen 2018/2019
Gewerbesteuererklärung 2018
Umsatzsteuerjahreserklärung 2018
Umsatzsteuervoranmeldung 2019
Teil III: Das aktuelle Steuerlexikon Wegweiser zur schnellen Orientierung
Übersicht der Kopieranlagen auf dem Portal Gesamtstichwortverzeichnis