Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Teil I: Steuerformulare
1 Ihre Einkommensteuererklärung 2012
Ratgeber zur persönlichen Steuererklärung -Wegweiser für die amtlichen Vordrucke mit Erläuterungen
1.1 Rund um die Einkommensteuererklärung
1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)
1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)
1.4 Anlage AV (für Riester-Beiträge)
1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)
1.6 Anlage Unterhalt
1.7 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
1.8 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)
1.9 Anlage EÜR (Einnahme-Überschussrechnung)
1.10 Anlage 34a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne)
1.11 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)
1.12 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)
1.13 Anlage R (Renten)
1.14 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)
1.15 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)
1.16 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)
2 Gewerbesteuererklärung 2012
3 Umsatzsteuerjahreserklärung 2012
4 Umsatzsteuervoranmeldung 2013
5 Schluss-Check - damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
Teil II: Das aktuelle Steuerlexikon mit aktueller Rechtsprechung und vielen Steuer-Spar-Tipps
Wegweiser zur schnellen Orientierung
Abgeltungsteuer
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
Abschreibungen/Gebäude
Abschreibungen im Betrieb
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
Arbeitszimmer
Außergewöhnliche Belastung
Behinderte Menschen
Betriebsausgaben
Bewirtungskosten
Bilanzierung/Buchführung
Doppelte Haushaltsführung
Ehegattenveranlagung
Ehrenamt
Einnahme-Überschuss-Rechnung
ELSTER/ELSTAM
Existenzgründer
Fahrtkosten
Finanzierungskosten
Firmenwagen
Fortbildung/Fachtagungen
Freier Beruf/Gewerbetreibende
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
Geschenke
Gewerbesteuer
Grundstücke im Betrieb
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
Kapitaleinkünfte
Kinder
Kinderbetreuungskosten
Kleingewerbetreibende/-unternehmer
Krankheitskosten
Mini-GmbH
Minijobs
Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung
Reisekosten
Renten
Reparaturen
Schuldzinsen
Solar-/Fotovoltaikanlagen
Sonderausgaben
Spekulationsgeschäfte
Spenden
Steuerberatungskosten
Umsatzsteuer
Unterhaltszahlungen
Vermietung/Immobilien
Versicherungen
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
Zinsschranke
Teil III: Ergänzende Hinweise zum Veranlagungsverfahren 2012
1 Der Steuerbescheid
1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid?
1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid?
1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?
1.3.1 Einspruch
1.3.2 Einspruch eingelegt - trotzdem zahlen?
1.3.3 Ruhen des Verfahrens
1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens?
1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren?
1.5 vnderung auch ohne Einspruch?
2 Anhängige Verfahren
Gesamtstichwortverzeichnis