Die wesentlichen Erläuterungen …
Die Regelungen von Gesetzgeber und Verwaltung für Gewerbebetriebe zur COVID-19-Pandemie sind vielfältig und nur schwer zu überblicken. Die neue Broschüre erläutert insbesondere die handelsbilanziellen Auswirkungen der Pandemie und die steuergesetzgeberischen Maßnahmen einschließlich des JStG 2020.
… und Regelungen
Außerdem enthält das Buch die Texte
- der maßgeblichen Änderungsgesetze: Corona-Steuerhilfegesetze, Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht,
- der wichtigsten geänderten Vorschriften: EStG, AO, UStG, UmwStG, UmwG, GewStG, StGB, Forschungszulagengesetz (in Auszügen)
- und der relevanten BMF-Schreiben vom 19.3.2020, 30.6.2020 und 6.10.2020.
Das Buch ist auf Stand Mitte November 2020.
Online immer aktuell
Da die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft noch einige Zeit spürbar sein dürften, ist mit weiteren Beschlüssen zu rechnen. Diese Regelungen sind dann über die Buchinhalte hinaus online für Käuferinnen und Käufer des Buchs kostenlos abrufbar.
Corona beeinflusst massiv die Lage der Gewerbebetriebe
Die derzeitige COVID-19-Pandemie beeinflusst alle Lebensbereiche. Auch die Rechnungslegung von Unternehmen und die steuerliche Gewinnermittlung sind massiv betroffen. Die Auswirkungen können sich direkt aus der Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens ergeben. Sie können aber auch mittelbar entstehen aufgrund der Maßnahmen von Seiten des Gesetzgebers oder der Verwaltung, um Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme zu unterstützen, die sich aufgrund der Pandemie ergeben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht, Unternehmen, Finanzämter, Finanzrichterinnen und Finanzrichter, Dozentinnen und Dozenten, Studierende
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06965-7 (9783415069657)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Dr. Ulf-Christian Dißars ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und als Fachberater für Internationales Steuerrecht tätig.