"Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind". Diese Lebensweisheit bildet sich nicht selten auch im praktischen Baugeschehen ab. Probleme im Zusammenhang mit Garagen und Stellplätzen werden im Spannungsverhältnis Bauherr, Nachbar, Gemeinde und Bauaufsichtsbehörde oft heiß diskutiert. Auch die Errichtung von Nebenanlagen (z.B. Gartenhäuschen und Geräteschuppen) ist ein Quell stetigen Ärgers. Die planungs- und bauordnungsrechtliche Rechtslage ist nicht unkompliziert.
Das Buch bietet eine Hilfestellung zur Beantwortung dieser Fragen. Es führt sowohl durch die planungsrechtlichen Bereiche als auch durch die bauordnungsrechtlichen Problemkreise. Es richtet sich dabei an die Rathauschefs und die Verwaltung, aber auch an die Mitglieder in den Stadt- und Gemeindeparlamenten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-0988-2 (9783829309882)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Franz Dirnberger ist Direktor beim Bayerischen Gemeindetag.
Autor*in
Direktor beim Bayerischen Gemeindetag