Die Umsetzung von energetischen Anforderungen an neue Gebäude ist wichtig und beispielgebend für moderne und zeitgemäße Architektur. Um Gebäude bei sich stetig verknappenden fossilen Ressourcen wirtschaftlich betreiben zu können, müssen die Qualitätsanforderungen an den Energiebedarf genau definiert werden. Dies leistet die Energieeinsparverordnung (EnEV) mit der Einführung des Energieausweises, der Eigentümern und Nutzern Hinweise zur energetischen Qualität der Immobilie vermitteln soll.
Mit der Novellierung der EnEV 2014 wird das Anforderungsniveau nochmals verschärft; außerdem sind Änderungen in Bezug auf die Erstellung von Energieausweisen zu beachten.
Für Wohngebäude können nach wie vor die Rechenverfahren der DIN 4108-6 für die bauliche Hülle und die DIN 4701-10 für die Anlagentechnik angewendet werden. Wahlweise kann für Wohngebäude auch nach der DIN V 18599 gerechnet werden, bei Nichtwohngebäuden ist dieses Rechenverfahren obligatorisch.
Mit diesem Handbuch erhalten Sie alle Grundlage zur praktischen Umsetzung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und zur Erstellung eines qualitätvollen Energieausweises .
Schritt für Schritt wird das Vorgehen zur energetischen Gebäudeanalyse erläutert und beschrieben.
Die einzelnen Ermittlungen, Datenaufnahmen und Berechnungen werden detailliert dargestellt und für die unterschiedlichen Gebäudearten erläutert.
Skizzen, Tabellen und Übersichten veranschaulichen die Materie zusätzlich. Zu dem Werk gehören außerdem zahlreiche Arbeitshilfen, u.a. Excel-Berechnungsblätter, die über das Internet abgerufen werden können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8462-0328-6 (9783846203286)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Dirk ist Architekt in Regensburg, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeschutz im Wohnungsbau, Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg und hält - u. a. für die Bayerische Architektenkammer - viele Seminare zu diesem Themenbereich.