Erstmals seit Einführung der EnEV (2002) wurden die Grenzwerte für alle Gebäudearten abgesenkt, der Jahresprimärenergiebedarf QP um 30 % und die Transmissionswärmeverluste HT um 15 %. Dieses aktualisierte Anforderungsniveau ist die Grundlage für alle Berechnungsbeispiele in diesem Buch. Neu ist, dass für Wohngebäude die Variante geschaffen wurde, wahlweise nach DIN 4108/4701 oder nach DIN V 18599 zu rechnen. Nichtwohngebäude müssen verpflichtend nach 18599 berechnet werden.
Energieausweise wurden mittlerweile für alle Gebäude eingeführt. Dabei ist die Qualität eines Ausweises abhängig von der sorgfältigen Datenaufnahme und der transparenten Bearbeitung mit einem geeigneten Programm. Der Energieausweis ermöglicht es, Immobilien bezüglich ihrer energetischen Situation zu bewerten und Perspektiven für Gebäude aufzuzeigen.
In dieser 5. Auflage wird die Vorgehensweise, um das neue Anforderungsniveau zu erreichen, systematisch Schritt für Schritt beschrieben.
Buch und CD-ROM enthalten praxisgerechte Anleitungen zur genauen Umsetzung der Verordnung. Damit kann der Energiebedarf für ein Gebäude nachvollziehbar ermittelt werden. Ebenfalls berücksichtigt wird das Erneuerbare Energienwärmegesetz (EEWärmeG), das seit dem 1. Januar 2009 für alle Gebäudearten verbindlich ist.
Die CD-ROM enthält die Verordnungstexte und weitere nützliche Informationen. Mit Excel-Tabellen können z.B. U-Werte übersichtlich und einfach berechnet werden. Ebenso ist ein Berechnungsblatt zur Ermittlung des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 auf der CD-ROM enthalten.
Produkt-Info
Auflage
5. veränderte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8041-5055-3 (9783804150553)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Dirk ist Architekt in Regensburg, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeschutz im Wohnungsbau und hält - u. a. für die Bayerische Architektenkammer und ifbau-Stuttgart - viele Seminare zur Thematik der EnEV.