Die neue Europäische Gebäuderichtlinie fordert einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, welcher durch die EnEV in Deutschland großteils abgedeckt ist. Jedoch geht die Richtlinie darüber hinaus und verlangt auch beim Verkauf oder Vermietung einen Energieausweis auszustellen. Damit müssen auch für Bestandsgebäude Energieausweise erstellt werden.
Das Buch erläutert an Hand von Beispielen Schritt für Schritt die Vorgehensweise bei der Erstellung von Energieausweisen.
Die EnEV deckt für Wohngebäude die meisten Forderungen bereits ab, jedoch müssen bei der Bewertung der Anlagentechnik von bestehenden Gebäuden angepasste Randbedingungen gemäß DIN 4701 Teil 12 berücksichtigt werden.
In der DIN V 18599 werden neben den baulich bedingten Wärmeverlusten auch Energieverluste durch Beleuchtung, Klimaanlagen etc. berücksichtigt, um die unterschiedlichen Nutzungsanforderungen von Nichtwohngebäuden richtig abzubilden.
Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten und Ingenieure
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, inkl. CD-ROM
ISBN-13
978-3-8041-5048-5 (9783804150485)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Dirk ist Architekt in Regensburg, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeschutz im Wohnungsbau und hält, u. a. für die Bayerische Architektenkammer, viele Seminare zur Energieeinsparung. Er ist außerdem auch Autor des Werkes Stoffwerte zur EnEV, erschienen im Werner Verlag.