Das Lernfeldkonzept mit seiner ganzheitlichen Sichtweise, seinem handlungsorientierten Unterricht und der Vernetzung von Theorie und Praxis verhilft den Auszubildenden zu Handlungsfähigkeit, die die Grundvoraussetzung für professionelle Pflege ist.
Das Buch thematisiert die theoretische und praktische Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Pflegeausbildung. Anschaulich, systematisch und gut verständlich wird anhand eines Beispiels aus der Altenpflege und der Gesundheits- und Krankenpflege/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege dargestellt, wie ein Lehrteam vom Lernfeld zu einer exemplarischen Lernsituation gelangt und diese im Anschluss handlungsorientiert, berufsorientiert und ganzheitlich ausgestalten kann.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen und Lehrende an Pflegeschulen, die nach den neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen unterrichten und prüfen; Studierende und Lehrende pflegepädagogischer Studiengänge.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
43 Abb. s/w, 38 Übers. s/w, 2 Tab. s/w
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018361-2 (9783170183612)
Schweitzer Klassifikation
Susanne und Cornelia Geppert, Kranken-/Kinderkrankenschwestern und Dipl.-Pflegewirtinnen (FH), Pflegedienstleitung und Pflegedienstleitung Organisation; Lydia Füg, Krankenschwester mit der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Schulleitung an Berufsfachschulen für Altenpflege und Krankenpflegehilfe; Dorothea Eidam, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Master of Adult Education, Dozentin an einer Altenpflegeschule.