Die wichtigsten Anforderungen des GEG an die Luftdichtheit von Außenbauteilen, den sommerlichen Wärmeschutz, Wärmebrücken, Nachrüstverpflichtungen, Fachunternehmererklärungen sowie Energieausweise und Datenaufnahme
Kellerdämmung
Dämmung der Kellerdecke und der Bodenplatte
Ausbildung von Frostschürzen .
Monolithische Außenwände
Ausbildung der luftdichten Ebene
Fenster- und Sockelanschluss
Dämmung von Stürzen und tragenden Bauteilen.
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Ausführung mit verschiedenen Dämmstoffarten
Anforderungen an den Brandschutz
Sockel-, Fenster- und Ortgangdetails .
Innendämmung
Aufgaben der Bauteile und Funktionsschichten im Holzbau
Luft-, Winddichtheit und Feuchteschutz
Wärmebrücken ...
Anforderungen an Flachdächer
Anforderungen an die oberste Geschossdecke
Anforderungen an die Dachkonstruktion
Luftdichtigkeit von Anschlüssen nach DIN 4108-7
Trauf-, Ortgang- und Dachgaubendetails
Einbau von Fenster, Fenstertüren und Außentüren
Erforderliche Kennwerte von Fenstern und Türen
Konstruktion, Rahmen und Verglasung
Luftdichter Einbau von Fenstern und Türen .
Elektroinstallationen
Luftdichter Einbau im Holz- und Massivbau .
Beleuchtung
Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
Besonderheiten beim Einsatz von Brennwerttechnik
Optimierung der Regelungseinrichtung der Heizung
Anforderungen an Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen .
Raumlufttechnische Anlagen
Einbau raumlufttechnischer Anlagen
Brandschutz- und Schallschutzanforderungen
Wartung, Pflege und Instandhaltung ..
Erneuerbare Energien
Anforderungen des GEG
Funktion der verschiedenen Wärmepumpen
Photovoltaik- und Solaranlagen .
Anhang
Erklärung wichtiger Begriffe des GEG
Wichtige DIN-Normen .