In ihrer neuesten Werkserie All About Eve, an der die US-amerikanische Künstlerin Ruth Marten (*1949) seit 2022 arbeitet, offenbart sich ein komplexes Spiel mit Realitäts-, Zeit- und Gattungsgrenzen voll hintergründigem Humor.
Ruth Marten begann in den 1970er-Jahren als Tattoo-Künstlerin und war später als Illustratorin für verschiedene Verlage und amerikanische Zeitschriften tätig. Hier lernte sie auch die für ihr künstlerisches Werk maßgebliche Technik der Übermalung und Collage kennen. Als Grundlage ihrer Arbeiten dienen Marten alte druckgrafische Blätter aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie Fotografien aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Durch die Überarbeitung der Originale schafft Ruth Marten eine faszinierende Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven. Thematisch kreisen ihre Arbeiten und Werkgruppen um Themen wie Identität, Sexualität, den gesellschaftlichen Blick auf die Rolle und Erscheinung der Frau oder das Verhältnis von Natur und Mensch.
Die Serie All About Eve reflektiert im Spezifischen den tiefgreifenden kulturellen Wandel der 1920er-Jahre: Die von Marten überarbeiteten Heliogravüren zeigen Tänzerinnen eines französischen Varie´te´theaters, die die neuen Freiheiten der Nachkriegszeit verkörpern. Durch ihre künstlerischen Eingriffe betont Marten die Vielfalt und Komplexität weiblicher Möglichkeiten und versetzt diese mit der ihr typischen Prise aus Humor und Subversion.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98741-171-7 (9783987411717)
Schweitzer Klassifikation
Ina Dinter studied art history and philosophy in Tuebingen and Florence. In 2015, she received her doctorate from the Catholic University of Eichstaett with the dissertation Claire, Rose, Blanche - James Ensor's pictorial strategies in love gardens, nymph paintings and the late work on the Belgian painter and draughtsman James Ensor. Dinter completed a traineeship at the Staatliche Museen zu Berlin and curated exhibitions in several museums, including the Kupferstichkabinett of the Staatliche Museen and the Hamburger Bahnhof. In 2017 she became curator and exhibition director of the Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof. In 2019, she moved to Reutlingen as director of the Kunstmuseum Reutlingen im Spendhaus. In 2024, she moved to the Villa Zanders Art Museum in Bergisch Gladbach as its new director.
Herausgeber*in
Beiträge von