Steuerrecht ist - auf den ersten Blick - uferlos, unübersichtlich und schwer verständlich? Umso wichtiger ist eine verständliche und kompakte Darstellung, die dabei alle wichtigen Aspekte der Ertragsbesteuerung beinhaltet. Dieses Lehrbuch ermöglicht es, sich in kurzer Zeit einen gehaltvollen Einblick in die Besteuerung des Einkommens von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften zu verschaffen. Die wesentlichen Prinzipien der Besteuerung werden Leserinnen und Lesern nahe gebracht, anschaulich erläutert und mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Zugleich fördert die besondere Gestaltung des Lehrbuchs auch die vertiefte Durchdringung des Steuerrechts und die Entwicklung eines speziellen steuerlichen Problembewusstseins. Das Lehrbuch richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Steuern im Hinblick auf ihre berufliche Aus- und Fortbildung befassen (müssen), d.h. Studierende (Bachelor/Master), angehende Steuerfachwirte/-angestellte, Bilanzbuchhalter sowie auch diejenigen, die einen Einstieg in die Vorbereitung zur Steuerberater-Prüfung suchen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-937404-43-1 (9783937404431)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Dinkelbach ist Steuerberater und promovierte bei Prof. Dr. Norbert Herzig am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität zu Köln. Er ist Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungslegung an der Europa Fachhochschule Fresenius, University of Applied Sciences in Köln.