Kunst trifft Architektur: Bettina Cohnen bringt in "Duett der Moderne" Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen. In den Bildserien zeigt sie Menschen in den berühmten Berliner Nachkriegsquartieren der Karl-Marx-Allee und des Hansaviertels in ihren Räumen, ihrer Komplexität und Intimität. Zugleich spürt sie der Idee der jeweiligen Architektur nach. Denn das zentrale Anliegen der Baumeister der Moderne waren gute und bezahlbare Wohnungen für alle. Dies galt ab 1950 für die Planung der "Sozialistischen Straße" und späteren Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin ebenso wie für das neue Hansaviertel 1957 in West-Berlin. Aus der Rivalität der Systeme ist heute ein Duett geworden. Ein Duo, in dem Ost und West vereint sind. Der Katalog zur Ausstellung "Duett der Moderne" verbindet Fotoessay und Fotokunst, Baukulturvermittlung und gelebte Denkmalgeschichte.
Blick ins Buch
- Geschichten hinter den Fassaden: Die Fotokünstlerin Bettina Cohnen zeigt Menschen in Berliner Quartieren von Ost und West und setzt Architektur und Historie in einen neuen künstlerischen Kontext
- Ausstellung: Mitte Museum, Berlin, 6. März bis September 2025
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
80
80 farbige Abbildungen
80 col. ill.
Maße
Höhe: 283 mm
Breite: 232 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80282-7 (9783422802827)
Schweitzer Klassifikation
Mit Beiträgen von Christoph Rauhut, Karen Grunow, Ursula Kleefisch-Jobst
Fotos von Bettina Cohnen, international arbeitende Fotokünstlerin mit zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Europa und den USA. Die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin thematisiert mit Selbstinszenierungen und Porträtstudien den fortlaufenden Prozess der Identitätsfindung
Herausgeber*in
Fotografien