Im Zentrum dieses essentials steht die Kurzdarstellung des praxisrelevanten kollektiven Arbeitsrechts. Maria Dimartino erklärt prägnant die wichtigsten Begriffe und bietet eine Übersicht des Betriebsverfassungsrechts, der Beteiligungsrechte von Arbeitnehmergremien, des betrieblichen Eingliederungsmanagements, der Grundlagen des Tarifrechts, des Streikrechts, der Arbeitsgerichtsverfahren sowie weiterer Arbeitnehmergremien im Unternehmen. Das essential ist speziell auf die Bedürfnisse von Praktikern zugeschnitten.
Neu in der 2. Auflage sind die Themen Einsatz von KI und betriebliches Eingliederungsmanagement.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht/Personalmanagement sowie des Ingenieurwesens; Rechtsreferendare, Praktiker aus den Bereichen Personal/Human Resources; im Betriebsrat Tätige
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-43456-4 (9783658434564)
DOI
10.1007/978-3-658-43457-1
Schweitzer Klassifikation
Maria Dimartino ist Rechtsanwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz. Sie ist zudem regelmäßig als Autorin, Rednerin, Referentin und Lehrbeauftragte für Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht tätig.