Das Anwaltshaftungsrecht gewinnt stetig an Bedeutung.
Jeder der inzwischen ca. 140.000 zugelassenen und damit haftpflichtversicherten Rechtsanwälte muss mit den AVB für die Berufshaftpflichtversicherung der RAe umgehen können. Gravierende Änderungen ergeben sich durch das neue VVG.
Der neue Kommentar
erläutert erstmals eigenständig die Standardbedingungen der Anwaltshaftshaftpflichtversicherung AVB-RSW.
Das topaktuelle Werk
- orientiert sich am Text des von der Allianz verwendeten Bedingungswerks AVB-RSW 2008 (nach Einarbeitung der VVG-Novelle 2008). Dieses entspricht dem Bedingungswerk anderer großer Versicherer fast vollständig (auf Abweichungen wird hingewiesen)
- enthält den Text der bisherigen AVB-RSW 2005 sowie eine synoptische Gegenüberstellung der neuen und der bisherigen AVB-RSW
- bietet außerdem Texte der besonderen Risikobeschreibungen (BBR) für Steuerberater (BBR-S) und Wirtschaftsprüfer (BBR-W) sowie den Text der wichtigsten einschlägigen VVG-Vorschriften.
- erteilt Warnung vor versteckten Haftungsausschlüssen und Gefahr durch Obliegenheitsverletzungen
Der Titel ist im Beck-Online Modul Versicherungsrecht premium enthalten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Versicherungen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58303-2 (9783406583032)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Martin Diller betreut seit Jahren die Versicherungsangelegenheiten einer der großen deutschen wirtschaftsberatenden Sozietäten und berät (sowie vertritt) ständig andere Kanzleien in Fragen des Risikomanagements und insbesondere der Berufshaftpflicht.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht