Zum Werk
Gute Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Abgabenordnung sind nicht nur im universitären Schwerpunktbereich Steuerrecht und in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in einigen Bundesländern (z.B. Bayern) unverzichtbar, sondern auch im beruflichen Alltag von erheblichem Nutzen. Entgegen vielzitierten Vorurteilen sind die Grundlagen des Steuerrechts durch eine Systematik geprägt. Auch Einsteigerinnen und Einsteigern ist es daher möglich, einen raschen Zugang zu finden und mit begrenztem Arbeitsaufwand gute Noten zu erzielen.
Das Werk versteht sich als Ergänzung zu dem Lehrbuch der Autoren und ermöglicht die Wiederholung anhand prüfungstypischer und lebensnaher Übungsfälle.
Vorteile auf einen Blick
- Kerngebiete des Einkommensteuerrechts und der Abgabenordnung in einem Buch
- systematische Darstellung der wesentlichen Zusammenhänge
- klausurbezogene Aufarbeitung wichtiger Einzelprobleme und aktueller Rechtsprechung
- Veranschaulichung anhand von fünfstündigen Fällen – aufgeteilt in ESt- und AO-Teil
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wurde das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle, die steuerrechtliche Grundlagen anhand von sechs prüfungstypischen fünfstündigen Klausuren wiederholen wollen. Das Buch richtet sich damit insbesondere an Studierende und Rechtsreferendare.
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 114 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78547-4 (9783406785474)
Schweitzer Klassifikation
Zu den Autoren
- Emanuel Dillberger, LL.M. (LaTrobe) ist Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
- Prof. Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) ist ordentlicher Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die Autoren sind bereits durch zahlreiche Veröffentlichungen im zivil- und steuerrechtlichen Ausbildungsbereich in Erscheinung getreten.