Einleitung
Notwendigkeit der Steuererhebung, verfassungsrechtliche Grundlagen, Steuerarten, Aufbau und Prüfung eines Steuertatbestands
Einkommensteuer
Dualismus von Gewinn- und Überschusseinkunftsarten, Einkünftequalifikation und Einkünfteermittlung, Einführung der Abgeltungsteuer, Behandlung von Gesellschaften, Liebhaberei, Drittaufwand, Absetzung für Abnutzung (AfA), Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Tarif und Erhebung
Abgabenordnung
Ermittlungsverfahren, Festsetzungsverfahren, Adresssierung und Bekanntgabe von Steuerverwaltungsakten, Festsetzungsverjährung, Nebenbestimmungen von Steuerbescheiden, einheitliche und gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen, Korrektur von Steuerbescheiden, Erhebungsverfahren, Säumniszuschläge, Haftungsbescheid, Einspruchsverfahren
Das vorliegende Buch zeichnet sich durch eine besonders prägnante Darstellung aus, die dem Leser ermöglicht, die behandelten Gebiete innerhalb eines Tages gezielt zu wiederholen. Besonderes Gewicht wurde auf systematische Zusammenhänge gelegt, die anhand kleiner Beispielsfälle und Prüfungsschemata didaktisch aufbereitet sind.