Die minimalinvasive Restaurationstechnik ist das Mittel der Wahl für die Wiederherstellung endodontisch behandelter Zähne, den Ersatz einzelner fehlender Zähne und auch für die vollständige Rehabilitation des Mundes, um den Verlust von Zahnsubstanz zu minimieren. Die Wahl der endgültigen Restauration hängt von der Menge und Qualität der verbleibenden Zahnsubstanz, der Topographie und Koronalmorphologie des Zahns und den funktionellen Okklusionskräften ab, denen der restaurierte Zahnkomplex standhalten muss. Nach diesem Ansatz werden direkte Kompositrestaurationen bei minimal zerstörten Zähnen (mit einem Strukturverlust von ¿ 25 %), indirekte Restaurationen wie Onlays und Overlays bei mäßig zerstörten Zähnen (mit einem Strukturverlust von ¿ 50 %) und Endokronen oder faserverstärkte Stifte und Kerne bei stark zerstörten Zähnen (mit einem Strukturverlust von mehr als 50 %) bevorzugt.Für den Ersatz eines fehlenden Zahns sind festsitzende Zahnprothesen (FPD) aus Vollkeramik oder faserverstärktem Komposit die bevorzugten Behandlungsoptionen. Festsitzender Zahnersatz mit Inlays kann als Langzeitprovisorium verwendet werden. Sie haben den großen Vorteil, dass sie ein Maximum an Zahnhartsubstanz erhalten und auch den Zahnhalteapparat schonen, da sie oberhalb der Gingiva verbleiben.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-5-62920-8 (9786205629208)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Nilina Dilip ist Prothetikerin und hat ihren MDS-Kurs an der Yenepoya University und ihren BDS an der Manipal University abgeschlossen. Sie ist von Beruf klinische Praktikerin und konzentriert sich auf minimalinvasive Verfahren.