Auf den Straßen der Ewigen Stadt durch 2000 Jahre römische Geschichte
Die junge niederländische Althistorikerin Willemijn van Dijk lädt den Leser ein, sich der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt Rom auf einem ungewöhnlichen Weg zu nähern: Sie hat 50 Straßen und Plätze gewählt, die von den Zeiten des sagenhaften Gründers Romulus bis zu den Zeiten Mussolinis und die Gegenwart führen. Neben so bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Piazza Navona oder den Trevibrunnen besucht sie auch abgelegenere und unbekanntere Orte, die alle auf Ihre Weise ein Stück Stadtgeschichte erzählen. Ein idealer Begleiter für die nächste Rom-Reise!
Ausstattung: mit Karten
Rezensionen / Stimmen
»Auch wer vieles kennt und schon oft in Rom gewesen ist, wird großes Vergnügen mit diesem Buch haben, weil es zu weiteren Entdeckungen animiert.«
»Zum Nachgang ausdrücklich empfohlen.«
»Mehr Lesebuch als Stadtführer. Van Dijks Vernetzung von Geschichte, Orten und Geschichten erschließt die Stadt unendlich viel besser erschließt als das Abspulen eines touristischen Pflichtprogramms.«
»Hinter unscheinbaren Straßennamen verstecken sich oft spannende Erzählungen.«
»Eine schöne Idee, gut umgesetzt und ebenso und ebenso informativ wie unterhaltsam geschrieben.«
»Ein idealer Begleiter für den nächsten Aufenthalt in der Ewigen Stadt und wegen seiner bildhaften Sprache auch für zu Hause sehr empfehlenswert!«
»Ein Schnellkurs in den Fächern Rom und römische Geschichte, wobei Plätze und Straßen den Rhythmus vorgeben.«
»Ein idealer Begleiter für die nächste Rom-Reise!«
»Ein idealer Begleiter voller Geschichte und Geschichten für die nächste Rom-Reise!«
»Ein Reiseführer der besonderen Art. [...] Animierend und praktisch!«
»Ein Muss für jeden Rom-Reisenden!«
»Unterhaltsame, wissensstarke, lockende Geschichten aus Rom. Stadtführung mal anders.«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
mit Karten
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13.3 cm
Dicke: 2.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-421-04780-9 (9783421047809)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Willemijn van Dijk, geboren 1984, ist Althistorikerin und Journalistin. Daneben studierte sie die italienische Sprache und Literatur. Seit vielen Jahren lebt sie in Rom. Sie schreibt einen Blog über die Antike und verfasst Reiseführer.
Übersetzung
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.