Dieses Buch deckt die Bereiche der allgemeinen Anwendung ab und vermittelt Ihnen darüber hinaus, wie Sie Microsoft Dynamics NAV an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen können. Es versetzt Sie in die Lage, die ganze Welt der Möglichkeiten, die sich in Ihrem ERP-System verstecken, zu erforschen und zu verstehen. Mit Hilfe einfacher und konkreter Beispiele wird es Ihnen gelingen, die vielschichtige Umgebung zu beherrschen und Berichte, Masken, Import-/Exportfunktionen zu erstellen und zu nutzen. Dieses Buch liefert Ihnen die erforderliche Grundlage, die Ihnen den Weg zur besten Informationsinfrastruktur für Ihr Unternehmen ebnet.
Die dritte Auflage enthält ein zusätzliches Kapitel über "Dataports" - das Werkzeug, das den einfachen Import/Export von Daten oder auch die komplexe Verknüpfung von Microsoft Dynamics NAV mit anderer Software und anderen Datenbanken ermöglicht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
- Anwender von Microsoft Dynamics NAV sowie früherer Navision-Versionen
- IT-Professionals, Organisationsverantwortliche und Controller in mittelständischen Firmen
- Microsoft Dynamics NAV-Berater
- Studenten, die sich im Bereich Wirtschaftsinformatik, BWL oder Informatik spezialisieren wollen
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0529-4 (9783834805294)
DOI
10.1007/978-3-8348-9535-6
Schweitzer Klassifikation
Paul M. Diffenderfer (pdiffenderfer@yahoo.com) ist Unternehmenssanierer und hat sich auf die Optimierung der Informationsinfrastruktur in Unternehmen spezialisiert. Samir El-Assal reorganisiert und restrukturiert Unternehmen und ist Geschäftsführer der Firma FRANK GmbH.
Die Übersetzerin:
Das Buch wurde übersetzt von Sabine Thiele (www.wortlese.de), Übersetzerin aus dem Englischen und Spanischen in die deutsche Sprache.
Einführung in ERP.- Login und Kopieren der Microsoft Navision-Datenbank.- Die Desktop Umgebung von Microsoft Navision.- Einführung in Entwicklungskonzepte.- Erstellen neuer "FlowFields".- Erstellen eines einfachen Berichts.- Einführung in die C/AL "Code"-Funktionen.- Einführung in Dataports.