Wie ein roter Faden zieht sich ein Praxisfall durch das Buch, auf dessen Grundlage die methodischen Bausteine und Techniken ausführlich dargestellt werden. Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familien-Mediation notwendige Netzwerk und die Supervision der Mediation.
Die 3. Auflage wurde durch einen Beitrag über die Besonderheiten der Mediation mit Jugendlichen ergänzt. Neue Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation sowie Rechtsänderungen
(Unterhaltsrecht, Rechtsdienstleistungsgesetz) sind eingearbeitet bzw. berücksichtigt (FGG-Reform, Reform des Versorgungsausgleichs, des Güterrechts und Mediatorengesetz).
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-710-8 (9783898177108)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Die Autoren haben langjährige Praxis in der Familien-Mediation, als Ausbilder der Mediationswerkstatt
Münster und als Mediation-Supervisoren. Sie engagieren sich mit ihrer Erfahrung für die Einbeziehung
von Kindern und Jugendlichen in die Mediation.
Begründet von
Bearbeitet von
- Grundlagen
- Kinder und Jugendliche im Mediationsprozess
- Basis-Methoden
- Techniken
- Hintergrundwissen
- Die Person des Mediators
- Praxisfragen