Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale, insbesondere bildliche Kommunikation. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse und Gesellschaftsstrukturen erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Ein Verständnis für politische Vorgänge muss daher auch über ein Bilderverständnis erfolgen. Die Beiträger*innen präsentieren interdisziplinäre Ansätze an der Schnittstelle von Visueller Kultur, Kunstgeschichte, Soziologie, Politikwissenschaft und Visueller Politik. Der Sammelband stellt somit einen Werkzeugkasten für bildanalytischen Methoden bereit, wobei der Unmittelbarkeit des visuellen Materials ein Nacheinander des Lesens gegenübergestellt wird.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 03.01.2023, Dieter BachMEDIENwissenschaft, 2 (2023), Sven Grampp
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
14
33 s/w Abbildungen, 14 farbige Abbildungen
44 SW-Abbildungen, 24 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6234-4 (9783837662344)
Schweitzer Klassifikation