Wie können Sie Arbeitsverträge rechtssicher und steueroptimiert gestalten? Wo lauern ggf. Fallstricke aus arbeits-, steuer- oder sozialversicherungsrechtlicher Sicht für den Arbeitgeber?
Dieser neue Ratgeber hilft Steuerberatern, ihre Mandanten bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen optimal zu unterstützen. Dabei verfolgt er ein ganz neues Konzept:
- Der erste Teil erläutert anhand eines Arbeitsvertrages Paragraf für Paragraf die arbeitsrechtlichen Aspekte, jeweils mit Hinweisen auf Lohnsteuer und Sozialversicherung. Er schafft das notwendige Hintergrundwissen, um z. B. zu entscheiden, wann es sich empfiehlt, einen Anwalt zur Beratung hinzuziehen.
- Der zweite Teil greift die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Hinweise des ersten Teils auf und erläutert deren Aspekte in ABC-Form – von A wie „Abfindung“ bis Z wie „Zuständige Stellen“.
Dieser Aufbau und ergänzende Praxishinweise sorgen für eine besonders große Praxisnähe. Beispiele erleichtern das rasche Erfassen von Sachverhalten.
Die Online-Version, die beim Erwerb der Print-Ausgabe inklusive ist, enthält zusätzlich zahlreiche Arbeitshilfen.
Mit umfangreichen Online-Zusatzinhalten zur Corona-Krise!
Rechtsstand des Titels ist der 1.1.2020.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Version. Rechtsstand: 1.1.2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehörige der (steuer-) beratenden Berufe. Kanzleimitarbeiter. Personalabteilungen und (kleinere) Unternehmer, die sich auf ein Gespräch mit dem Berater vorbereiten möchten, um z.B. direkt bestimmte Problemfelder ansprechen zu können.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66741-1 (9783482667411)
Schweitzer Klassifikation