Die vorliegende Dissertation zielt auf die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage ab: "Wie kann das Projektmanagement interorganisationaler F&E-Projekte projektkulturbewusst gestaltet werden?" Dafür wird auf Basis theoretischer Grundlagen aus der Literatur und Erkenntnissen aus Workshops mit Expertinnen und Experten die projektkulturbewusste Management-Methode CLIPS entwickelt. Das Akronym CLIPS steht für "Cultural Links for Interorganizational Project Success". Die Methode CLIPS wird im Rahmen eines dreistufigen iterativen Prozesses mit Expertinnen und Experten evaluiert, auf Basis dieser Erkenntnisse weiterentwickelt und verfeinert sowie anschließend in einem interorganisationalen F&E-Projekt in der Praxis umgesetzt.
Die Methode CLIPS kann, wie ihr Akronym bereits andeutet, an die bestehenden gängigen Projektmanagement-Ansätze "angeclipst", d.h., in diese integriert werden. So wird mit der Methode CLIPS die so wichtige Beziehungsebene im interorganisationalen F&E-Projektmanagement adressiert und damit die Projektkultur gestaltet. Dies schließt eine bis dato bestehende Lücke in der Forschung zum interorganisationalen F&E-Projektmanagement.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Univ., Stuttgart
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8396-2006-9 (9783839620069)
Schweitzer Klassifikation