2015 erlebte Dieter Mammel die Ankunft von ersten syrischen Flüchtlingen auf der Insel Kos. In der Folgezeit beschäftigte sich der Berliner Maler mit der Fluchtgeschichte seiner eigenen Familie, der damit verbundenen Entwurzelung und dem Neuanfang in einem anderen Land. Die Ausstellungstournee LIFELINE, die den Lebensweg der Familie nachzeichnet, und der begleitende Katalog zeigen die im Rahmen dieser Auseinandersetzung entstandenen Bilder und befragen die Themen Herkunft, Flucht und Erinnerung als überzeitliche Konstanten menschlicher Erfahrung. Mammel malt mit Tusche auf ungrundierter, nasser Leinwand. Stets liegt der Fokus auf nur einer Farbe, auf Licht und Schatten. Fast scheint es, als würden die Motive zerfließen - und mit ihnen Zeit und Erinnerung. Mit dem Pinsel versucht Mammel sie festzuhalten. Seine Bilder zeugen von der Schwierigkeit dieses Vorhabens, doch ebenso von der Notwendigkeit und Schönheit des Versuchs selbst.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 351 mm
Breite: 243 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0979-3 (9783735609793)
Schweitzer Klassifikation
Dieter Mammel was born in 1965 in Reutlingen in southern Germany. He is the eldest son of Bernd Mammel from Kloestitz/Clea?tita, Romania, today Vesela Dolyna, Ukraine and Ingeborg Mammel from Franzfeld/Kacarevo, Yugoslavia, today Serbia. Dieter Mammel studied painting at the State Art Academies in Stuttgart and Berlin from 1986-91, graduating as a master student. The "Villa Serpentara Scholarship" from the Academy of Arts in Berlin took him to Italy in 1991 and 1993. From 1997 to 2002 he taught painting and art history at the Mediadesign Academy in Berlin. He received the studio scholarship from the Berlin Cultural Senate in 1995 and 2000, the Karl Hofer scholarship from 1998 to 2000 and a studio from the Cultural Office of the City of Frankfurt from 2007 to 2012. Since 2013 he has had a studio at AtelierFrankfurt e.V. His refugee project Show me where you come from took place in 2015 and 2016 in cooperation with the Haus am Waldsee, a place for contemporary art in Berlin, the World Culture Museum in Frankfurt am Main and the House of History Foundation of the Federal Republic of Germany. He works as a painter, wood cutter and filmmaker in Berlin and Frankfurt am Main.