A. Einleitung.- I. Untersuchungsgegenstand.- II. Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen.- I. Begriffsbestimmung.- II. Prävalenz.- III. Der medizinische Umgang mit Transidentität.- IV. Der medizinische Umgang mit Intersexualität.- V. Zusammenfassung.- C. Transidentität und Intersexualität im Personenstandsrecht.- I. Bedeutung des Geschlechts im Recht.- II. Transsexuellengesetz.- III. Personenstandsgesetz.- IV. Personenstandsrechtliche Behandlung transidenter und intersexueller Personen im Vergleich.- V. Rechtspolitische Bewertung und Reformvorschläge.- VI. Auswirkungen auf den Untersuchungsgegenstand.- VII. Zusammenfassung.- D. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten und
intersexuellen Minderjährigen.- I. Allgemeine Voraussetzungen rechtmäßiger ärztlicher Behandlungen.- II. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten Minderjährigen.- III. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an intersexuellen Minderjährigen.- IV. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten und intersexuellen Minderjährigen im Vergleich.- E. Ergebnisse.