Das Versicherungsaufsichtsrecht hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es wurde durch viele Reformen auf europäischer und nationaler Ebene geändert und ergänzt. Aufsätze und Gesetzesbegründungen zu diesen rechtlichen Entwicklungen sind nicht ohne Weiteres zugänglich. In dem vorliegenden Werk wird das aktuelle Versicherungsaufsichtsrecht erstmals kompakt und zusammenhängend dargestellt.
Im ersten Teil erörtern Kay Uwe Erdmann (Vorstandsmitglied bei der Globale Rückversicherungs-AG) und Detlef Kaulbach (Rechtsanwalt und ehemaliger Vizepräsident des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen) die rechtlichen Grundlagen des Erst- und Rückversicherungsaufsichtsrechts.
Michael Diener (Leiter Konzernbetriebswirtschaft bei der VHV Holding AG) und Christian Neukamp (Leiter Corporate Finance bei der Globale Rückversicherungs-AG) behandeln im zweiten Teil die Finanzverfassung von Versicherungsunternehmen.
Das Buch verzichtet auf die juristische Diskussion von nur für Theorie und Wissenschaft interessanten Einzelproblemen. Somit können sich sowohl praxisorientierte Juristen wie auch Nichtjuristen einen schnellen Zugang zu dieser rechtlich und betriebswirtschaftlich anspruchsvollen Materie verschaffen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89952-576-2 (9783899525762)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vizepräsident des Bundesamtes für das Versicherungswesen a.D.
Detlef Kaulbach ist gelernter Versicherungskaufmann und Volljurist. Nach Beginn seiner Berufstätigkeit im Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) wechselte er sodann in das Bundesministerium für Finanzen und befasste sich dort mit Versicherungsaufsicht, Bankenaufsicht, Exportfinanzierung und Währungsfragen. Ferner organisierte Detlef Kaulbach in den neuen Bundesländern öffentliche Finanzdienstleistungen und Beteiligungsverwaltung und arbeitete als finanzpolitischer Referent im Deutschen Bundestag. Danach kehrte er als Vizepräsident zurück in das BAV. Nach dessen Aufgehen in die BaFin war er dort als Abteilungsleiter für Verbraucherschutz/ Recht tätig.
Herausgeber*in
Rechtsanwalt