Die Arbeit behandelt die Frage, ob ein Monopol des Staates auf dem Gebiet der Endlagerung besteht und ob eine geplante private Endlagerung verfassungsrechtlich zulässig ist. Außerdem wird die Regelung über die Beseitigung radioaktiver Abfälle in 9a AtG auf ihre Vereinbarkeit mit dem EG-Recht untersucht sowie die Frage, ob ein staatliches Monopol mit dem EG-Recht vereinbar ist. Schließlich werden die Regelungen der Ein- und Ausfuhr von radioaktiven Abfällen in Staaten außerhalb der Euratom-Gemeinschaft und die Frage der Sicherheitsanforderungen an eine Endlagerung in diesen Staaten untersucht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46914-9 (9783631469149)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Claudia Diekmann wurde 1962 in Bielefeld geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach dem Referendariat in Kleve, Bielefeld, Paris und Düsseldorf und einer wissenschaftlichen Tätigkeit bei einem Staatssekretär aus dem Bundesjustizministerium promovierte sie 1993 an der Universität Bielefeld. Nach einer Tätigkeit an der Fachhochschule Lippe (Justitiaviat, akadem. Auslandsamt) ist sie seit 1994 beim Verband Deutscher Rentenversicherungsträger in Frankfurt/Main tätig.
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten staatlicher und privater Endlagerung - Besonderheiten der privaten Zwischenlagerung - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit privater Endlagerung - Endlagerung innerhalb und außerhalb der Euratom-Gemeinschaft.