Der neue Glückspielstaatsvertrag stellt ab 1.1.2008 das für Lotterien, Sportwetten, Spiele in Spielhallen usw. geltende Glücksspielrecht auf eine neue Grundlage. Die Autoren stellen diesen Bereich unter Berücksichtigung des neuen Staatsvertrages und der aktuellen Rechtsprechung dar. Ferner werden die wichtigen Bereiche des gewerblichen Spiels (Spielen in Spielhallen etc.), der Gewinnspiele, Preisausschreiben und Gewinnzusagen sowie die Problematik der Spielsucht ausführlich behandelt. Allen Betroffenen wird ein praxisorientierter Überblick über das gesamte Spielwesen gegeben.
Das Spielrecht ist von starker Dynamik geprägt, Sportwetten, Poker u. Ä. sind in der öffentlichen Diskussion sehr präsent. Im Glücksspielrecht (Lotterien, Sportwetten usw.), gewerblichen Spielrecht (Automatenspiel, Spielhallen etc.) und auch bei Gewinnspielen/-zusagen greifen verschiedene Rechtsmaterien ineinander. Das Buch greift die aktuelle Rechtslage und Entwicklung im Spielwesen auf und gibt einen praxisorientierten Überblick über sämtliche Bereiche. Es widmet sich auch dem Problem Spielsucht. Zentrale Bedeutung hat der seit dem 1.1.2008 geltende Glücksspielstaatsvertrag.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinden, Städte, Kreise, Gewerbe- und Finanzbehörden, Gerichte, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Lotterieveranstalter, Unternehmen
(z.B. Spielhallenbetreiber)
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
5
3 s/w Tabellen, 5 s/w Abbildungen
3 Tab. s/w, 5 Abb. s/w
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 120 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018893-8 (9783170188938)
Schweitzer Klassifikation
Heinz Diegmann, Ministerialrat, und Dr. Christof Hoffmann, Regierungsdirektor, beide Referatsleiterim Ministerium für Inneres und Sport Saarland, waren an der Erarbeitung des Lotteriestaatsvertrages sowie des Glücksspielstaatsvertrages beteiligt. Wolfgang Ohlmann ist Justitiar der Saarland-Sporttoto GmbH.
Autor*in
Regierungsdirektor