Die Neuauflage des bewährten Kommentars erläutert das Hessische Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz - HBKG), das zuletzt durch das Gesetz vom 18. November 2009 umfassend novelliert worden ist. Die Autoren des vorliegenden Buches, zwei Praktiker mit langjähriger Erfahrung und vielen Veröffentlichungen insbesondere im Brand- und Katastrophenschutzrecht, kommentieren die einschlägigen Regelungen des Landes Hessen einschließlich aller Neuerungen wie gewohnt anschaulich und praxisnah. Dabei berücksichtigen sie auch die aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Im Anhang sind unter anderem die aktuellen Fassungen des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes (ZSKG), der Seveso II-Richtlinie, des THW-Gesetzes, des Hessischen Rettungsdienstgesetzes (HRDG) sowie alle wesentlichen ergänzenden Regelungen abgedruckt, wie zum Beispiel die Feuerwehr-Organisationsverordnung (FwOVO), die Gefahrenverhütungsschauverordnung (GVSVO) und die Brandschutzförderrichtlinie.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige, Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz, Städte, Gemeinden, Landkreise, Verbände, Versicherungen, Rechtsanwälte und Richter.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-01477-7 (9783555014777)
Schweitzer Klassifikation
Heinz Diegmann, Ministerialrat a.D., ehem. Referent für Rechtsangelegenheiten der Feuerwehren im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport; Ingo-Endrick Lankau, Rechtsanwalt und Notar, Dipl. Mediator (FH), Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bürgermeister a.D., Brandmeister a. D.