1965 entdeckt der neunjährige Pfarrerssohn Christoph den Fußball - in doppelter Gestalt. Der sichtbare Fußball rollt auf dem Sportplatz von Traktor Dingelstedt am Huy, der unsichtbare im Radio, draußen in der weiten Welt. Dort gibt es eine sagenhafte Stadt namens Jena. Ihr Stadion liegt im Paradies, ihr Stern heißt Peter Ducke.
Sieben Jahre später trifft der Jena-Fan sein Idol. Eine herbe Enttäuschung - zum Glück nicht die letzte Begegnung. Christoph Dieckmann schildert die kurvige Laufbahn des ungewöhnlichsten Kickers der DDR. Zugleich erzählt er Fußball als deutsche Zeitgeschichte, vom Nachkrieg bis in die Gegenwart.
Rezensionen / Stimmen
SUPERillu-Fazit: Für Fußball-Fans eine Pflichtlektüre!
"Großes Buch für alle Fußballfans, besonders die aus dem Osten bei Jena und jene, die bis eben nix von Ducke wussten."
Ronny Putzke, Kulturexpresso
"In Dieckmanns Welt ist der »Stern von Jena« viel mehr als ein Fußballer. Er ist Zeitzeuge nicht nur in eigener Sache, sondern für die ganze Geschichte. - In Dieckmanns Welt ist der »Stern von Jena« viel mehr als ein Fußballer. Er ist Zeitzeuge nicht nur in eigener Sache, sondern für die ganze Geschichte."
Steffen Könau, MZ
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 168 mm
Breite: 108 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86391-370-0 (9783863913700)
Schweitzer Klassifikation