"Ruhrpotteidechsen" ist ein Buch über eine Tierart, die hier einst gar nicht lebte, sich aber etablieren konnte und wohl auch nicht mehr aus dem Revier wegzudenken ist. Das "Revier", eine einzigartige Stadtlandschaft, geprägt von einer enormen Gestaltungskraft, die nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Alltag zum Teil ihrer Prozesse gemacht hat. Zentrale Orte, an denen das Funktionieren dieses Reviers sichtbar wird, sind mittlerweile touristisch erschlossen. Auch wenn Duisburg immer noch größte Stahlküche des Kontinents ist - auch wenn manches Hüttenwerk erkaltet und nur noch als altes Stahlgerüst zu begehen ist. So ein Werk hat allerdings dem Revier einen Rekord beschert; so schaffte es das einstige Werk in Duisburg-Meiderich in der landesweiten Besucherstatistik noch vor dem kahlen Asten und dem Drachenfels auf den 1. Platz der Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen zu kommen. Der heutige Lebensraum der Mauereidechse.
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7502-0374-7 (9783750203747)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Seit vielen Jahren befasst sich Martin DIECKMANN mit großem Interesse mit Echsen aus Vorderasien, von denen es ihm vor allem die Agamen angetan haben. So pflegte er bereits mehr als 15 Jahren den Hardun, Stellagama stellio, und einiger seiner Unterarten in mehreren Generationen.