Politische Bildung findet Interesse an einer Verkehrspolitik im Kontext Politischer Bildung/ Erziehung in den Zusammenhängen von wirtschaftlichen Austauschprozessen und der Teilnahme von Menschen an soziokulturellen Vermittlungsprozessen. Es bietet sich in diesem Zusammenhang als pädagogischer Vermittlungsprozess "Regionale Bildung" an. Die Studie gliedert sich daher in Teil 1 als Basiswissen zur Verkehrspolitik und Teil 2 zur "Regionaler Bildung" als pädagogische Umsetzung.Verkehrspolitik beinhaltet alle Maßnahmen des Staates, in Verbindung mit gemeinsamer Politik der Europäischen Union/ EU, die mit der Überwindung von räumlichen Entfernungen stehen und damit die verschiedenen Faktoren einer Lebensgrundlage erleichtern. Gegenstände der Verkehrspolitik sind der Personen-und Gütertransport, alle Dienstleistungen, die mit dem Austausch und der Übermittlung von Informationen und Nachrichten verbunden sind. Ein funktionierendes Verkehrssystem mit einer Infrastruktur ist von wesentlicher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-62659-9 (9783639626599)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.