Die USA werden als ein Land unbegrenzter Möglichkeiten der ¿Neuen Welt¿, Freiheit und Gleichheit verstanden. Für den Besucher der achtziger Jahre sind es die Eindrücke von grandioser Natur, einsamen Motels, unendlichen Highways, unverbindlichen Einladungen und den Kontrasten in der Gesellschaft, einer Dynamik des Landes, rasanter demographischer Entwicklung, ländlichen Landesinneren und urbanen Ballungszentren. Die Folgen der Globalisierung machen auch nicht vor den USA halt. Bisher hat sich die US-Gesellschaft mit allen Gegensätzen und ihren Kulturkämpfen als robust gezeigt und durch ihren Optimismus ausgezeichnet. Das Land versteht sich als Gegenmodell zum alten Europa.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-47971-3 (9783639479713)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.