Die Fülle von Fachpublikationen und Medienberichten weisen auf die Bedeutung der Thematik hin. Wichtig sind Erkenntnisse über den Migrationshintergrund und Forderungen nach Konzepten für eine multikulturelle Gesellschaft. Realität in Europa und im außereuropäischen Raum ist ein soziokulturelles Umfeld. Migration kann als konstitutives Merkmal eines gesellschaftlichen Wandels bezeichnet werden. Österreich hat eine lange Tradition im Zusammenleben verschiedener Ethnien. Benötigt wird ein Einwanderungskonzept auf EU- und Nationalbasis mit einer Migrations- und Integrationspolitik. Dem Bildungs- und Erziehungsbereich kommt eine große Bedeutung zu. Wichtige Fragen gibt es hier in sprachlicher, sozialer und kultureller Hinsicht, Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung, Partizipation und rechtlichen Bedingungen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-48696-4 (9783639486964)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.