Von Interesse ist die Thematik aus dem Themenfeld "Migration/ Zuwanderung", hier aus der zeitlichen Zuordnung ab den sechziger Jahren. Der Universitätslehrgang Politische Bildung/ Universität Salzburg (2006 - 2008) behandelte explizit den Bereich im Modul 9 "Exkursion: Istanbul", implizit war die Aktualität durch den Ort der Lehrveranstaltungen gegeben. Im Universitätslehrgang Interkulturelle Kompetenz/ Universität Salzburg (2011 - 2012) war die Thematik "Migration" verankert und Gegenstand einer eigenen Einheit. Religiös - politische Aspekte wurden allerdings nicht behandelt. Jahre später wurde der Autor zu zwei Vorträgen der Türkischen Community/ Vorarlberg eingeladen - "Staatsaufbau der Republik Österreich" und "Macht der Medien". Das Ereignis ergibt sich aus der zeitlichen und räumlichen Abgrenzung, konkret mit Personen, Gruppierungen und Institutionen. Im Fallprinzip wird/ kann exemplarisches Lernen durchgeführt werden. Zugeordnet werden kann die Thematik schulisch der Sekundarstufe II im Kontext Interkultureller Kompetenz und Medienbildung sowie einer Lehrerbildung. In der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung ist die Thematik dem Bereich "Politik und Gesellschaft" zugeordnet.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-85640-3 (9786208856403)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.