Für die Politische Bildung stellen sich besondere Herausforderungen in der Antisemitismusprävention. Aufzuzeigen sind theoretische Beschreibungen einer Erkennung, Ausblendung oder Kritik und auch der Historie. Gesucht und vermisst wird ein Lösungsweg der Prävention von Ressentiments. Weder Wissen noch Bildung schützen davor. Ein Lösungsansatz weist auf die Bedeutung von (Selbst-) Reflexion, der Kontext zu Wissen ist unverzichtbar. Zu diskutieren sind Voraussetzungen und Herausforderungen für Bildungserfahrungen, Rahmenbedingungen und fremdbestimmte Bedingungen mit der Möglichkeit eigenständiger Bildungserfahrung.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-49090-9 (9783639490909)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr Günther Dichatschek MSc.Kwalifikacje dydaktyczne dla APS;Absolwent nauk pedagogicznych / Uniwersytet w Innsbrucku / doktorat, kursy uniwersyteckie w zakresie edukacji politycznej i kompetencji mi¿dzykulturowych, kurs dydaktyki uniwersyteckiej / Uniwersytet w Salzburgu, Akademia Ksztäcenia Ustawicznego w Austrii, Instytut Kome¿skiego w Münster - wyk¿adowca - nauczyciel doros¿ych.