VorwortDefinition SchlangeDiversität und SystematikÖkologieAnatomie und PhysiologieSchlangengiftSchlangenbisseAngst vor SchlangenDie Haltung von SchlangenDie Schlangen SüdtirolsSchlusswort / DanksagungGlossarLiteraturverzeichnisBildnachweis
Einleitung
Seit rund 150 Millionen Jahren wird der Planet Erde von beinlosen, kriechenden Reptilien bewohnt, die wir heute als Schlangen bezeichnen. Im Laufe der Zeit haben sich die Schlangen an die unterschiedlichsten Bedingungen angepasst und eine Vielzahl von Überlebensstrategien entwickelt. Sie bewohnen nahezu alle Lebensräume der Erde in denen ein Sommer existiert. Im Norden dringen sie bis zum 69. Breitengrad in Skandinavien vor. Im Süden, in Patagonien bis zum 50. Breitengrad. Im Himalaya erreichen sie eine Höhe von 4900 Metern über dem Meer. Einige aquatische bzw. marine Arten tauchen in eine Tiefe von bis zu 100 Metern unter dem Meeresspiegel. Heute existieren auf der ganzen Welt 2900 bis 3000 Arten. Manche Schlangen haben im Laufe der Evolution Giftdrüsen entwickelt, um ihre Beute schneller außer Gefecht zu setzen. Andere haben stark an Größe und Muskelmasse zugenommen und sich auf das Erdrücken bzw. Ersticken ihrer Beute spezialisiert. Weitere arboricole Arten haben besonders lange Zähne entwickelt, um ihre Beute besser festzuhalten. In der Welt der Menschen verkörpern sie eine Vielzahl verschiedenster Eigenschaften. Von der Verehrung bis zur Vertreibung haben sie alles miterlebt. In einigen Kulturen sind sie als Inkarnationen des Bösen verdammt, in anderen als Symbole der Gesundheit, der Weisheit und Gewandtheit vergöttert. In vielen Mythen und Legenden sind sie Boten der Götter und Wächter von Schätzen und Pforten. Sie werden gehasst und geliebt. Die Menschen fürchten sie, sind aber auch von ihnen fasziniert. Ihre verborgene Lebensweise macht sie zu sehr interessanten Tieren. Es gibt noch sehr viel über diese geheimnisvollen Tiere herauszufinden. Dieses Buch liefert zunächst einen allgemeinen Einblick in die Welt der Schlangen und geht dann auf die Arten, welche in Südtirol (meine Heimat) leben ein. So soll es allen Interessierten helfen, mehr über diese Reptilien zu erfahren. (.)