Der Philhellene Carl Jakob Iken (1789-1841) gilt als Begründer des Faches Neogräzistik. Erstmals liegt eine Darstellung über sein Leben und Werk vor. Dabei demonstriert die Autorin, wie ein passionierter Forscher des Griechischen im 19. Jahrhundert sein Wissen ordnete, visualisierte und Netzwerke der Vermittlung etablierte. Der Anhang enthält u. a. Briefe an bedeutende Zeitgenossen wie Goethe, Schopenhauer und Thiersch.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
4 b/w ill.
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-060082-7 (9783110600827)
Schweitzer Klassifikation
Lilia Diamantopoulou, Universität Wien.