Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern. Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte. Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Manager und Führungskräfte in der medizinischen Rehabilitation; Entscheider bei der Deutschen Rentenversicherung und bei gesetzlichen wie privaten Krankenkassen; Studierende der Gesundheitswirtschaft und des Medizinmanagements
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-033124-2 (9783170331242)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. York Dhein, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Holding SE & Co. KG
Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Centrum für Krankenhaus-Management, Universität Münster