Zum Werk
Der Hauptteil ist konsequent auf den Veranlagungs-/Erhebungszeitraum 2020 abgestellt, mit Zuordnung von Richtlinien und Hinweisen, aktuellen Verwaltungsanweisungen sowie Urteilen bei der jeweiligen Gesetzesvorschrift, damit entfällt langes Suchen und aufwändiges Blättern. Zusätzlich sind auch alle Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2021 enthalten:
- mit konsequenter Zuordnung der Richtlinien zur jeweiligen Gesetzesvorschrift
- mit Abdruck der aktuellen Verwaltungsanweisungen bei der jeweiligen Gesetzesvorschrift
- vorweg komplette Wiedergabe des jeweiligen Steuergesetzes
- Abdruck der einschlägigen Nebengesetze mit den dazugehörigen Verwaltungsanweisungen im Anhang
- mit der aktuellen und relevanten Rechtsprechung
- ESt-Band mit Grund- und Splittingtabelle
Vorteile auf einen Blick
Die vorweg abgedruckte geschlossene Wiedergabe des jeweiligen Steuergesetzes mit allen Änderungen auch schon für künftige Veranlagungs-/Erhebungszeiträume ermöglicht, dass bei der Veranlagung schon gestaltend beraten werden kann. Mit Freischaltcode für die Freischaltung des Zugangs zum Online-Modul. Enthalten sind alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Erlasse sowie die zitierte Rechtsprechung im Volltext. Für die Nutzung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Im Steuerrecht ist Kontinuität ein seltenes, aber umso höher zu schätzendes Gut. Aufzufinden ist sie auch erneut in der auf den Veranlagungszeitraum 2018 bezogenen, vom deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater herausgegebenen Handbuch der Steuerveranlagung. Wie in den Vorauflagen ordnet das Werk den Etragssteuern und der Umsatzsteuer alle wesentlichen Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung zu. Die kompakte Handausgabe ist ein verlässlicher und unerlässlicher Begleiter der Beratungspraxis. Die Neuauflage vereint erstmals die Vorteile der analogen und der digitalen Welt. Das Werk enthält einen Freischaltcode für das entsprechende beck-online Modul, das die Erwerber ohne weitere Kosten nutzen können. Das Modul enthält alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Erlasse sowie die zitierte Rechtsprechung im Volltext. Das Handbuch ist eine große Arbeitserleichterung und dürfte gerade in der gedruckten Fassung auch zukünftig angesichts der leichten Handhabbarkeit, der klaren Gliederung und Zuordnung von Normen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung und der hervorragenden Verschlagwortung in keinem Steuerbüro fehlen.
"(...) Die vier Veranlagungshandbücher in einem Band erleichtern die Anwendung und ermöglichen eine zielführende Informationsgewinnung."
in: juralit.com 7.7.19, zur 1. Auflage 2019
"(...) Die jährliche Neuauflage des beliebten Handbuchs bietet wiederum einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Einkommens-, der Körperschafts-, der Gewerbe- und der Umsatzsteuer."
in: GmbH-Steuerpraxis 10/2019, zur 1. Auflage 2019